Der TRX Rip Trainer ist das jüngste Mitglied der TRX-Familie. Er besteht aus einer an einem elastischen Band befestigten Stange. Das Band lässt sich, wie der TRX Suspension Trainer auch, dank Karabinerhaken flexibel und leicht fixieren. Ziel der Übungen ist, mittels kraftvoller Bewegungen aus dem gesamten Körper heraus gegen den Widerstand des elastischen Bandes zu arbeiten. Es ist ein hoch intensives Ganzkörper-Workout mit minimalem Geräteaufwand. Mithilfe des TRX Rip Trainers werden Rotationskraft, Schnelligkeit und Rumpfstabilität trainiert sowie die Ausdauer verbessert. Darüber hinaus kurbelt dieses stoffwechselorientierte Training durch viele Wiederholungen und komplexe Übungsabfolgen die Fettverbrennung an und kann ebenso zur gezielten Beseitigung von körperlichen Dysbalancen eingesetzt werden. Der Einsatz des TRX Rip Trainers ist vielfältig: von physiotherapeutischen Anwendungen bis hin zur Stärkung alltagsbezogener Bewegungsabläufe wie das Seitheben von Gegenständen. Ebenso beliebt ist der TRX Rip Trainer bei Personen, die Sportarten ausüben, bei denen Rotation und einseitige Bewegungsabläufe im Vordergrund stehen, wie z. B. Golf, Tennis oder Rudern. Hier können ganze Bewegungssequenzen unter Widerstand simuliert werden. Eine Alterseinschränkung gibt es beim Trainieren mit dem TRX Rip Trainer nicht. Er ist sowohl für ambitionierte Freizeit- als auch Profisportler jeder Altersklasse einsetzbar.
Im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten bewegen wir uns oft einseitig, wenn auch eher unbewusst. Nichtsdestotrotz können so körperliche Schwachstellen entstehen und infolge dessen Haltungsfehler. Genau hier setzt der TRX Rip Trainer an: Muskuläre Defizite und körperliche Dysbalancen werden punktuell trainiert, sodass aus Schwachstellen Stärken werden. Mittels kraftvoller Bewegungen aus dem gesamten Körper heraus wird gegen den Widerstand des elastischen Bandes gearbeitet. Viele verschiedene Übungen, wie z. B. Rudern oder Ausfallschritte mit Rotationskombinationen, verhelfen zu mehr Muskelkraft, Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Rumpfstabilität, Koordination und vor allem Leistungsfähigkeit.
Entwickelt von einem amerikanischen Taekwondo-Athleten in Vorbereitung auf Olympia!